Alle Weine der Silvesternacht
Rot- und Weissweine, keiner fehlt. Und auch wenn wir in diesem Jahr nicht in grosser Zahl feiern können, stehen sie für die Zahlen und leisten auch Gesellschaft. Lassen Sie sich mitreissen, die Party beginnt!
DICASA VINO ROSSO
DICASA steht als Symbol für Geselligkeit. Eine tägliche Freude und ein Vergnügen, das man sich gönnen sollte.
Er ruft Vertrautheit hervor: Er passt gut zu Alltagsgerichten und seine Charakteristika verbindet sich mit den klassischsten Rezepten der italienischen Kultur. Es ist ein Wein, den wir mit unseren Liebsten teilen können, um Momente der reinen Freude zu erleben.



Ein unkomplizierter Wein: mit einer intensiven Farbe, klaren Aromen, mit Noten von reifen Früchten, Brombeeren und Veilchen. Der Geschmack ist weich, ausgewogen, mit einem anhaltenden Abgang: ein Wein für das gesamte Essen, wie in den vergangenen Zeiten.
"Andrea Etichetta Nera" Vino Rosso
Die Zeichen der Zeit, süß und bitter zugleich, definieren meinen Andrea Vino Rosso Schwarzes Label. Er ist das Spiegelbild der Atmosphäre, die den Keller erfüllt, zwischen den Backsteingewölben und den sanft geschwungenen Rundungen der Fässer. Der zischende Atem der Luft, der jeden Besuch begleitet, um seine Konsistenz und Entwicklung zu beurteilen, geringe Strömungen, die zusammen einen wirbelnden Walzer der Erwartungen nachzeichnen. Ein Roter, der weiß, wie man ungewöhnliche, spannende und ungestüme Noten erzeugt. Ein Wein, bei dem mediterrane Dynamik sich mit melancholischen Momenten abwechselt und immer zwischen dissonanten Emotionen balanciert: nie fehl am Platz bei wichtigen Anlässen und immer mit diesem besonderem, feinen Etwas für alle Weinliebhaber.



Der Andrea Vino Rosso Schwarzes Label zeigt eine dunkle und intensive Farbe, die für das Auge undurchdringlich scheint. Schatten von Trester dominieren zu Beginn im Glas und lassen schnell nach. Die Nase vermittelt Spuren von Holz, ein gezielter Hinweis auf die Ruhezeit. Ein leiser, versteckter Hauch von Früchten lässt sich erahnen, so weit weg wie Trugbilder. Dazu kommen schokolade und rauchige Aromen. Der Strauß wird mit einer duftenden Gewürznote abgerundet, um die Verkostung zu begleiten und die Phasen auf jeder einzelnen Station zu markieren. Breit, rund, mit weichen und geschmeidigen Tanninen, endet er mit einem anhaltenden und kräftigen Geschmack.
Vei Cavour "Goldenes Etikett"
Dieser Wein mit Charakter ist das Ergebnis einer besonderen Auswahl von roten Trauben und eines Ausbaus in Eichenholzfässern der Kellerei Giordano, der diesen Spitzentropfen abrundet. Er ist dem Staatsmann und Weinkenner Graf von Cavour „gewidmet", der lange Zeit das imposante Schloss in Grinzane, nahe der Kellerei Giordano, bewohnt hat. Der besondere Ausbau verleiht ihm einen eleganteren und raffinierteren Charakter, den vom „Goldenen Etikett“ gekennzeichnet ist.



Er ist granatrot. Sein Bouquet ist anhaltend mit deutlichen Noten von Vanille. Sein Geschmack ist vollmundig körperreich mit guter und harmonischer Struktur.

Chardonnay Salento IGT Esclusivo "Goldenes Etikett"
Dieser hervorragende Weiße wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben erzeugt und kann sich des goldenen Etiketts rühmen.



Er ist strohgelb mit goldenen Spiegelungen. Sein Bouquet ist intensiv, blumig und fruchtig. Am Gaumen ist er ausgeglichen und fein.
Der Chardonnay ist einer der meistbekannten weißen Rebstöcke der Welt. Er bringt Weine von ausgesprochen großer Struktur und Finesse hervor, aber auch schöne und unmittelbare Weine, die schnell trinkfertig sind. Es ist eine Rebe, die bei den Winzern sehr beliebt ist aufgrund ihrer einfachen Bearbeitung im Weinberg und im Keller. Die Weinfreunde schätzen diesen Wein, weil er in der Lage ist, den Geschmack des Bodens in all seinen verschiedenartigen Ausdrucksformen zu interpretieren.
Der Anbau
Der Chardonnay im Weinberg
Der Chardonnay sprießt in der ersten Dekade im April, was ihn empfindlich macht für späte Frosteinbrüche im Frühjahr. Die Trauben werden Anfang bis Mitte August gelesen. Dieser üppig wachsende Weinstock bringt Trauben von guter Qualität hervor, und mit einem niedrigen Ertrag pro Hektar entstehen exzellente Weine. Der Chardonnay stellt keine großen Ansprüche, was Boden und Mikroklima betrifft, und besitzt eine überraschende Fähigkeit, die Charakteristiken des „Terroirs“, wo er heranwächst, sehr gut zum Ausdruck zu bringen.
Die Eigenschaften des Chardonnay
Je nachdem, in welcher Zeit die Trauben gelesen werden, erhält man unterschiedliche Weine. Wenn die Lese frühzeitig stattfindet, eignen sich die Trauben sehr gut für die Schaumweinbereitung. Die Lese von gut gereiften Trauben hingegen produziert Weine mit viel Körper und Struktur, die durch einen sehr hohen Zuckergehalt gezeichnet sind. Einige körperreiche Chardonnays werden auf der Hefe („sur lie“) in Barriques vergärt, um komplexe und edle Weine zu erhalten. Viele Jahre lang wurden Weine auf Chardonnay-Basis in kleinen Eichenfässern, den so genannten Barriques, ausgebaut. Heute wird diese Technik des Holzausbaus wenig angewandt, weil man heute tendenziell elegantere und leichter zu trinkende Weine vorzieht.
Der Chardonnay ist ein idealer Wein, der zu allen Gängen einer Mahlzeit passt. Die strukturierten und im Holz ausgebauten Varianten begleiten wunderbar erlesene Gerichte auf Geflügelbasis oder köstliche Fischteller. Die Schaumweinvarianten sind perfekt zu Schalentieren und besonders zu Austern, während junge Weine exzellent zum Aperitif, zu Gerichten auf Basis von Jakobsmuscheln, Garnelen und Riff-Fischen, ebenso wie auch zu einer leichten und sommerlichen Küche serviert werden können.
Die Geschichte
Der Chardonnay stammt ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich, wo er überwiegend in der Region „Côte d’Or“ angebaut wird, aber auch in den Anbaugegenden des Chablis und des Maconais. Er hat sich dann in ganz Europa verbreitet, wahrscheinlich dank der Benediktinermönche, die über ein großes Klosternetz verfügten. Das Kloster von Cluny, im Burgund, war eines der größten Produktionszentren dieses Weines. Im letzten Jahrhundert hat sich der Anbau des Chardonnay in der ganzen Welt verbreitet. Heute gilt diese Rebe als internationale Rebsorte und wird angebaut in Europa, Australien, Kalifornien, Chile, Südafrika und Neuseeland, wo sie überall sehr feine und elegante Weine hervorbringt, die sich aber voneinander unterscheiden.
Kurioses
Einer der Faktoren, die zur erfolgreichen Verbreitung des Chardonnay führte, war ein Wettbewerb zwischen den Weinen der Neuen Welt und den französischen, zu dem der bekannte engliche Weinhändler Steven Spurrier 1976 aufrief. In der Kategorie der weißen Weine gewann ein Chardonnay aus Kalifornien, der die preisgekrönten Weißweine aus dem Burgund überragte und auf diese Weise weltweit die Weinproduzenten inspirierte.

Pinot Grigio delle Venezie DOC
Exklusiv aus Pinot Grigio-Trauben hergestellt, ist er sowohl in Italien als auch im Ausland sehr geschätzt.



Er ist strohgelb und das Bouquet ist blumig und fruchtig mit Noten von grünem Apfel.